• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
AFIN-TS GmbH
  • Home
  • Non-Target Screening
    • Fortbildung
    • Technologien
    • Konzepte
  • Literatur
  • Über uns
    • AFIN-TS GmbH
    • Partner
    • Wissenschaft vermitteln
  • Aktuelles
    • Ausbildung
    • Seminare
    • Neues aus der Forschung
  • Kontakt
  • ICNTS 23
  • Menü Menü
Forschung_und_Entwicklung_2022_web-wb

Forschungssiegel 2022/2023

6. Juli 2022/in Neues aus der Forschung/von Dr. Letzel

Wir freuen uns, dass wir in den Jahren 2022 und 2023 das Forschungssiegel des Stifterverbandes tragen dürfen.

Seit 2014 würdigt der Stifterverband forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen, mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“. Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert.

Wir finden besonders toll, dass wir mit diesem Siegel auch den Begriff der ‚Forschung‘ in unserem Firmennamen würdigen können, denn Forschung ist uns nach wie vor ein grosses Anliegen.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2022/07/Forschung_und_Entwicklung_2022_web-wb.png 408 473 Dr. Letzel /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Letzel2022-07-06 13:10:392022-07-06 13:10:39Forschungssiegel 2022/2023
non-target-screening-konzepte-afin-ts

Einblicke in derzeitige Forschungsprojekte

8. November 2021/in Neues aus der Forschung, Partner, Presse/von Dr. Letzel

Jetzt ist es möglich Einblicke in zwei unserer derzeitigen Forschungsprojekte zu bekommen die seit Anfang 2021 laufen, Weiterlesen

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-non-target-screening-konzepte-afin-ts.jpg 620 2304 Dr. Letzel /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Letzel2021-11-08 10:28:192021-11-13 10:44:30Einblicke in derzeitige Forschungsprojekte
non-target-screening-konzepte-afin-ts

RIKovery – ein Verbundprojekt in der BMBF-Fördermassnahme WavE II

8. Juli 2021/in Neues aus der Forschung, Presse/von Dr. Letzel

Das BMBF fördert im Rahmen von „Wassertechnologien: Wiederverwendung“ (WavE II) dreizehn Verbundprojekte und ein Vernetzungs- sowie Transfervorhaben (siehe hierzu auch https://bmbf-wave.de/ ) Weiterlesen

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-non-target-screening-konzepte-afin-ts.jpg 620 2304 Dr. Letzel /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Letzel2021-07-08 13:45:242021-07-08 13:45:24RIKovery – ein Verbundprojekt in der BMBF-Fördermassnahme WavE II

Die ‚FOR-IDENT Plattform‘ in der Presse

27. April 2021/in Neues aus der Forschung, Partner, Presse/von Dr. Letzel

Die von uns betreute FOR-IDENT Plattform hat in Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der TUM sowie Prof. Lesske von der HSWT eine vorerst stabile Ansiedlung und Nutzbarkeit gefunden.

Diese Plattform nachhaltig in einen Verein überzuführen ist in Planung und findet voraussichtlich im Oktober 2021 auf der ICNTS21 seinen Vollzug.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung berichtet nun in einer aktuellen BMBF-Meldung über die FOR-IDENT Plattform die in drei aufeinanderfolgenden BMBF-geförderten Projekten entstanden ist. Diese Plattform wird mittlerweile regelmäßig von mehreren hundert internationalen Nutzern besucht und die dort integrierten Stoffdatenbanken (wie STOFF-IDENT, PLANT-IDENT, PFC-IDENT und Weitere) kostenfrei genutzt.

Die Abschlussberichte der drei Projekte RISK-IDENT, FOR-IDENT und FOR-IDENT ‚Nachhaltigkeit‘ können nun in dem neu aufgelegten Innovationsatlas Wasser eingesehen werden; ebenso sind dort weitere Infos zu den Projekten und den Zukunftsplänen zu finden. Hierzu gibt auch die FOR-IDENT Homepage einen guten Einblick.

Des Weiteren unterstützt die -durch AFIN-TS betriebene- frei nutzbare Lehrplattform Analytics+ direkt die FOR-IDENT Plattform indem neuen Nutzern Lehrinhalte autodidaktisch durch aufbereitete Materialien (u.a. zu Non-Target Screening) näher gebracht werden.

Die FOR-IDENT Plattform für LC sowie die FOR-IDENT Plattform für GC sind somit nicht mehr wegzudenkende internationale Werkzeuge in der Etablierung und Nutzung von Non-Target Screening in der Umweltanalytik, aber auch in anderen Disziplinen.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2021/04/FI2_1909.png 1583 2389 Dr. Letzel /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Letzel2021-04-27 14:36:362021-04-27 14:43:09Die ‚FOR-IDENT Plattform‘ in der Presse
weiterfuehrende-literatur-afin-ts

AFIN-TS Forum Ausgabe 5

25. März 2021/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Partner, Veröffentlichungen/von Dr. Bieber

In der neuen Ausgabe des AFIN-TS Forum (AFIN-TS Forum 05) stellen wir vor, wie drei orthogonale Trenntechniken mit Hilfe einer DBDI Ionisationsquelle an ein LC-Massenspektrometer gekoppelt werden können. Dieser Ansatz erlaubt es Proben mittels GC, LC und SFC zu analysieren und die getrennten Analyten am gleichen Massenspektrometer zu detektieren. Dies ist sehr hilfreich bei der […]

Weiterlesen
https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-weiterfuehrende-literatur-afin-ts.jpg 620 2304 Dr. Bieber /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Bieber2021-03-25 09:05:312021-07-13 22:52:25AFIN-TS Forum Ausgabe 5
weiterfuehrende-literatur-afin-ts

AFIN-TS Forum Ausgabe 4

4. Februar 2021/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Partner, Veröffentlichungen/von Dr. Letzel

Die erste Ausgabe unseres AFIN-TS Forums im Jahr 2021 erscheint pünktlich zum aktuellen Workshop ‚GCmeetsNTS‘, beschäftigt sich mit dem GC-Modeller Tool EZGC Weiterlesen

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-weiterfuehrende-literatur-afin-ts.jpg 620 2304 Dr. Letzel /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Letzel2021-02-04 08:00:582021-07-13 22:54:42AFIN-TS Forum Ausgabe 4
afin-ts-forschungsinstitut-gmbh

AFIN-TS Forum Ausgabe 3

13. April 2020/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Veröffentlichungen/von Dr. Bieber

In der neuen Ausgabe des AFIN-TS Forum (AFIN-TS Forum 03) stellen wir ein alternatives Methodenentwicklungskonzept vor. Im vorliegenden Beispiel sollte ein Set von Analyten mittels superkritischer Fluidchromatographie getrennt werden. Im Laufe der Methodenentwicklung gelang es uns nicht eine Trennung aller Analyten zu erreichen. Deshalb haben wir ein alternatives Konzept entwickelt und getestet. Durch die Kopplung von zwei Säulen und die Kombination von deren Selektivität wurde eine Trennung aller Substanzen erreicht. Dieses Konzept der Kombination von Selektivitäten kann bei einer Vielzahl von Anwendungen hilfreich sein und zeitaufwändige Methodenentwicklungen deutlich beschleunigen.

Diese und weitere Ausgaben des AFIN-TS Forum finden Sie unter Literatur.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-afin-ts-forschungsinstitut-gmbh.jpg 620 2304 Dr. Bieber /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Bieber2020-04-13 13:21:032020-04-21 19:40:51AFIN-TS Forum Ausgabe 3
afin-ts-forschungsinstitut-gmbh

AFIN-TS Forum Ausgabe 2

30. März 2020/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Veröffentlichungen/von Dr. Bieber

In der zweiten Ausgabe des AFIN-TS Forum (AFIN-TS Forum 02) stellen wir eine sehr effiziente Möglichkeit zur Optimierung einer Ionisationsquelle vor. Mittels Design of Experiments werden alle relevanten Einflussfaktoren einer ESI-Quelle parallel optimiert. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die optimalen Ionisationseinstellungen für eine große Bandbreite von Analyten zu ermitteln. Dies ist besonders beim Non-Target Screening sehr wichtig.

Diese und weitere Ausgaben des AFIN-TS Forum finden Sie unter Literatur.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-afin-ts-forschungsinstitut-gmbh.jpg 620 2304 Dr. Bieber /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Bieber2020-03-30 12:55:562020-06-02 09:10:02AFIN-TS Forum Ausgabe 2
afin-ts-forschungsinstitut-gmbh

AFIN-TS Forum Ausgabe 1

24. März 2020/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Veröffentlichungen/von Dr. Bieber

In der ersten Ausgabe des AFIN-TS Forum (AFIN-TS Forum 01) befassen wir uns mit chromatographischen Trenntechniken. Polare und sehr polare Analyten stellen noch immer eine große analytische Herausforderung dar. Wir zeigen die Vorteile von alternativen Techniken, wie polaritätserweiterter Chromatographie für die Analyse solcher Substanzen auf.

Diese und weitere Ausgaben des AFIN-TS Forum finden Sie unter Literatur.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-afin-ts-forschungsinstitut-gmbh.jpg 620 2304 Dr. Bieber /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Bieber2020-03-24 12:35:202020-04-13 12:54:47AFIN-TS Forum Ausgabe 1
weiterfuehrende-literatur-afin-ts

Neues Publikationsformat – AFIN-TS Forum

23. März 2020/in AFIN-TS Forum, Neues aus der Forschung, Veröffentlichungen/von Dr. Bieber

Im Rahmen unserer Forschungsprojekte erstellen wir ständig interessante Applikationen und arbeiten mit neuen, spannenden Techniken. Um Sie über unsere Arbeiten und Entwicklungen informieren zu können, haben wir ein neues Publikationsformat, das AFIN-TS Forum geschaffen.

Über das AFIN-TS Forum werden wir in regelmäßigen Abständen verschiedenste Artikel veröffentlichen, wie beispielsweise Applikationen von neuen Techniken und Strategien, oder wissenschaftliche Artikel. Diese werden wir frei zugänglich (open access) auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu den Artikeln haben, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.

https://afin-ts.de/wp-content/uploads/2019/05/header-weiterfuehrende-literatur-afin-ts.jpg 620 2304 Dr. Bieber /wp-content/uploads/2019/05/afin-ts-logo-header.jpg Dr. Bieber2020-03-23 12:06:032021-07-13 23:18:51Neues Publikationsformat – AFIN-TS Forum

Neuigkeiten

  • header-veranstaltung-afin-tsWebinartermine im 2. Halbjahr 202320. Januar 2023 - 10:23
  • aktuelles-afin-ts-forschungsinstitut-gmbhJahresrückblick 20225. Januar 2023 - 0:00
  • weiterfuehrende-literatur-afin-tsAFIN-TS Forum Issues 7 / 87. Dezember 2022 - 10:10

Kategorien

  • AFIN-TS Forum
  • Archiv 2019
  • Ausbildung
  • Neues aus der Forschung
  • Partner
  • Presse
  • Seminare
  • Überblick
  • Unkategorisiert
  • Veröffentlichungen
  • Wissenschaft vermitteln

Schlagwörter

AFIN-TS Partner Analytics+ bee2diversity Climate Change Corona Design of Experiment DoE Dr. Bilke Food Fraud Forschungsprojekt GC GC-MS HPLC LC-MS LC-Pharm-HPLC-Expert Service Non-Target Screening Non-Target Screening QbD Quality by Design RIKovery Seminartermine 2019 Seminartermine 2020 Seminartermine 2021 Seminartermine 2022 Seminartermine 2023 Spektreninterpretation Suspects Screening wei Weiterbildung Über uns
afin-ts-logo

Das Analytische Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH entwickelt, nutzt und vermittelt neue und innovative analytische Technologien im Bereich Non-Target Screening.

Unsere Leistungen

  • Fortbildung
  • Technologieentwicklung
    & Technologietransfer
  • Konzepte
  • Wissenschaft vermitteln

Sitemap

  • Home
  • Non-Target-Screening
  • Literatur
  • Über uns
  • Kontakt
  • Technologien
  • Literatur
  • AFIN-TS GmbH
  • Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Analytisches Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Telefon: 0151 50 51 61 19
E-Mail: info@afin-ts.de

© Copyright AFIN-TS 2023 // made by Imagewunder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz